Überspringen zu Hauptinhalt

Alb. Lehmann Bioprodukte AG, Gossau, Schweiz

Ersatz Leitsystem

Im Jahr 2011 wur­de ein bestehen­des Pro­zess­leit­sy­stem (PLS) instal­liert, wel­ches nun durch ein moder­nes System ersetzt wur­de. Da das alte PLS am Ende sei­nes Lebens­zy­klus war, war es nicht mehr geeig­net, um die neue Pel­le­tier­li­nie zu inte­grie­ren. Das bestehen­de Pro­fi­bus­netz­werk und die Schnitt­stel­le zum ERP-System Mill­star wur­den jedoch übernommen.

Um den Anla­gen­still­stand bei der Inbe­trieb­nah­me mög­lichst kurz zu hal­ten, wur­den der Signal­test und der Schnitt­stel­len­test zu Mill­star im Vor­feld in meh­re­ren zwei­tä­gi­gen Ein­sät­zen durch­ge­führt. Dank die­ser Vor­be­rei­tun­gen konn­te die Anla­ge inner­halb von zwei Tagen auf das neue System umge­stellt und anschlies­send die Pro­duk­ti­on schritt­wei­se hoch­ge­fah­ren wer­den. Nach Abschluss der PLS-Umstel­lung wur­de die neue Pel­le­tier­li­nie inte­griert und in Betrieb gesetzt.

Vor­tei­le des neu­en PLS:

  • Moder­ne Platt­form: Das neue PLS basiert auf einer aktu­el­len Betriebs­sy­stem-Platt­form, die eine lang­fri­sti­ge Wei­ter­ent­wick­lung und Inte­gra­ti­on neu­er Anla­gen­tei­le ermöglicht.
  • Effi­zi­en­te Umstel­lung: Die Vor­ab­tests ermög­lich­ten eine zügi­ge Umstel­lung, wodurch die Still­stands­zeit der Anla­ge mini­miert wurde.
  • Ver­bes­ser­te Zyklus­zeit: Die schnel­le­re Dosie­rung der Kom­po­nen­ten durch die neue Soft­ware führ­te zu einer Reduk­ti­on der Zykluszeit.
  • Cloud-Lösung: Ergänzt wird das PLS durch Schmid Ana­ly­tics Ser­vices, eine Cloud­lö­sung, wel­che dem Kun­den wert­vol­le Berich­te wie Misch­pro­to­kol­le, Lager‑, Waren-Ein- und Aus­gang sowie die Rück­ver­fol­gung ermöglicht.

Der Kun­de erhält mit dem neu­en Pro­zess­leit­sy­stem eine moder­ne und zukunfts­ori­en­tier­te Lösung, die nicht nur die Effi­zi­enz der Anla­ge ver­bes­sert, son­dern auch eine bes­se­re Inte­gra­ti­on und Wei­ter­ent­wick­lung ermöglicht.

Auftraggeber

Alb. Leh­mann Bio­pro­duk­te AG

Anlagentyp

Misch­fut­ter­werk

Realisierung

2023 — 2025

Projektumfang

  • 2500 Daten­punk­te
  • 2x MCC total 1.6 m
  • 1 MCC, Wandschrank
  • 1 Ser­ver­schrank
  • 4 Bedien­sta­ti­on Full HD-Touch
  • 3 Boden­sta­tio­nen Desktop
  • 1 Ser­ver als Notbedienstation

Unsere Leistungen

  • Kon­zept­pla­nung und Beratung
  • Bestands­auf­nah­me vor Ort
  • Elek­tro­pla­nung
  • Erstel­lung Funk­ti­ons­be­schrei­bung Software
  • Pro­gram­mie­ren der Software
  • Pro­jek­tie­rung der Visualisierung
  • Schalt­an­la­gen- und Steuerungsbau
  • Umbau vor Ort
  • Signal­test und Inbetriebsetzung
  • Bedie­ner­schu­lung

Eingesetzte Technologie

  • auto­ma­ti­onX
  • ISA88 Batch­ma­nage­ment
  • Schmid Ana­ly­tics Ser­vices (powered by Qlik Cloud)
  • Pro­fi­bus
  • PROFINET
  • EPlan P8

Ansprechpartner

Mar­cel Fust, Head of Con­cept Design and Con­sul­ting, Schmid Auto­ma­ti­on AG

An den Anfang scrollen