Überspringen zu Hauptinhalt

Mar­cel Fust ist seit 2008 bei Schmid Auto­ma­ti­on. «Die Fir­ma bot mir als Quer­ein­stei­ger eine Chan­ce, die ich unbe­dingt nut­zen woll­te», erin­nert sich Mar­cel, als wäre es gestern gewe­sen. Nach sei­ner Wei­ter­bil­dung zum diplo­mier­ten Elek­tro­tech­ni­ker HF an der ZbW St. Gal­len arbei­te­te Mar­cel 6,5 Jah­re in der Abtei­lung Soft­ware­ent­wick­lung. Hier hat­te er die Mög­lich­keit, SPS und Leit­sy­ste­me wie auto­ma­ti­onX, CODESYS und TIA-Por­tal ken­nen und anwen­den zu ler­nen. Mar­cel blickt zurück: Das Erler­nen der neu­en Syste­me ist mir durch die sehr gute Unter­stüt­zung des Schmid-Teams sehr leicht gefal­len. Die prak­ti­sche Erfah­rung, die ich in die­ser Zeit sam­meln konn­te, hat sich für mei­nen wei­te­ren Wer­de­gang als äus­serst wert­voll erwie­sen. Im Jahr 2011 ermög­lich­te das Unter­neh­men Mar­cel einen drei­mo­na­ti­gen Sprach­auf­ent­halt in New York. Ab Herbst 2012 absol­vier­te Mar­cel mit Unter­stüt­zung der Fir­ma den MAS «Busi­ness Admi­ni­stra­ti­on and Engi­nee­ring» an der FHS St. Gal­len. «Anschlies­send woll­te ich mei­ne neu erwor­be­nen Fähig­kei­ten anwen­den». Zusam­men mit der Geschäfts­lei­tung wur­de eine neue Rol­le als Seni­or Auto­ma­ti­on Con­sul­tant geschaf­fen, in wel­cher ich unse­re Kun­den im In- und Aus­land vom Erst­ge­spräch, über die Bestands­auf­nah­me, Kon­zep­te, Offer­ten und nach erfolg­rei­chem Ver­trags­ab­schluss die Pro­jekt­lei­tung betreue. Im Jahr 2021 wur­de die Abtei­lung Kon­zept­pla­nung & Bera­tung gegrün­det und ich erhielt die Chan­ce, als Lei­ter der neu­en Abtei­lung ein klei­nes Team zu füh­ren. Ich bin sehr stolz, dass ich seit 2014 in der Geschäfts­lei­tung der Fir­ma Schmid Auto­ma­ti­on die Zukunft mit­ge­stal­ten darf», fasst Mar­cel sei­nen bis­he­ri­gen Wer­de­gang zusammen.

Simon hat 2016 die Leh­re als Auto­ma­ti­ker bei Schmid Auto­ma­ti­on begon­nen und hat nun die Hälf­te sei­ner Aus­bil­dung erfolg­reich hin­ter sich. «Die täg­li­che Arbeit an abwechs­lungs­rei­chen Pro­jek­ten macht mir sehr viel Spass», erklärt Simon. Mit Span­nung war­tet er nun auf die Ein­füh­rung des Trai­nee Pro­gramms für Lehr­lin­ge. «Ich freue mich auf die Ori­en­tie­rungs­ta­ge in der Elek­tro­pla­nung und der Soft­ware­ent­wick­lung». Danach wird Simon prü­fen, ob er die zwei­te Hälf­te sei­ner vier­jäh­ri­gen Aus­bil­dung in einer der Engi­nee­ring Abtei­lun­gen fer­tig machen möchte.

Tho­mas Oert­le ist 2007 wäh­rend sei­ner Wei­ter­bil­dung zum Betriebs­tech­ni­ker TS am ZbW St. Gal­len in die Schmid Auto­ma­ti­on ein­ge­tre­ten. «Ich woll­te nach mei­ner Wei­ter­bil­dung mei­ne neu­en Fähig­kei­ten sinn­voll anwen­den kön­nen», erin­nert sich Tho­mas. Schmid Auto­ma­ti­on gab ihm die­se Chan­ce bereits vor Abschluss der Wei­ter­bil­dung. Von 2011 bis 2013 erwarb er sich wei­te­re Kennt­nis­se in einer bran­chen­glei­chen Fir­ma, kehr­te jedoch nach zwei Jah­ren zur Schmid Auto­ma­ti­on zurück. Eine ech­te Win-Win-Situa­ti­on für bei­de Sei­ten; mitt­ler­wei­le wickelt Tho­mas mitt­le­re und grös­se­re Pro­jek­te als Pro­jekt­ma­na­ger selb­stän­dig ab und gilt als trei­ben­de Kraft im Team Elek­tro­pla­nung. Und aus­ser­dem: «Damit ich wäh­rend der Som­mer­mo­na­te mei­nem Hob­by als Hel­fer des Open­air St. Gal­len nach­ge­hen kann, ermög­licht mir die Fir­ma fle­xi­ble Jah­res­ar­beits­zei­ten; so kann ich schon mal sechs Wochen am Stück dem Büro fern­blei­ben», erklärt Thomas.

An den Anfang scrollen